
Rosa gebratener Hirschrücken an Holundersauce mit Speckwirsing und Kartoffelbaumkuchen
von Familie Nörr, Hotel & Restaurant Sonne, Rudersberg-Schlechtbach
Zutaten
Kartoffelbaumkuchen
- 200 g Kartoffeln
- 3 Eier
- Salz
- 50 g saure Sahne
- 10 g Butter, flüssig
- Muskatnuss
- etwas Butter für die Form
Hirschrücken
- 600 g ausgelöster Hirschrücken
- Salz, Pfeffer
- etwas Öl
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 0,2 l Rotwein
- 200 g Holunderpüree
- 0,2 l Wildfond
- etwas Zucker
Speckwirsing
- ½ Wirsing
- 4 Scheiben gerauchter Bauch
- etwas Öl
- Salz
- etwas Zucker
- Muskatnuss
Zubereitung
Kartoffelbaumkuchen
Die Kartoffeln weich kochen, die Schalen abziehen und 2 Stunden ruhen lassen. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Eier trennen und das Eiweiß mit etwas Salz aufschlagen. Die Eigelbe mit der sauren Sahne und der zerlassenen Butter zu den Kartoffeln geben und verrühren. Den Eischnee unterheben und mit Salz und Muskat abschmecken.
Eine rechteckige Form mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Eine dünne Schicht Kartoffelteig in die Form geben und im Salamander oder Backofen bei Oberhitze in ca. 2 Minuten goldbraun backen. Eine neue Schicht Kartoffelteig in die Form geben und so fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist. Zum Servieren den Baumkuchen in die gewünschte Form schneiden.
Hirschrücken
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Hirschrücken parieren, rundherum mit Salz und Pfeffer einreiben und in einem Bräter mit etwas Öl scharf anbraten. Rosmarin und Thymian zufügen und im Ofen bei 180°C ca. 7 Minuten garen. Anschließend den Hirschrücken in Alufolie wickeln und 30 Minuten bei 70°C ruhen lassen.
Den Bratensatz mit Rotwein und Holunderpüree ablöschen und den Wildfond angießen. Die Sauce bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen und mit Salz und Zucker abschmecken. Zum Servieren den Hirschrücken in 5 cm dicke Scheiben schneiden.
Speckwirsing
Den Wirsingkopf waschen, abtropfen lassen und in 4 cm große Würfel schneiden. Den gerauchten Bauch würfeln und in Öl anbraten, den Wirsing zufügen und anschwitzen. Mit Salz, Zucker und Muskatnuss abschmecken.