
Gefüllte Entenbrust an Cassissauce mit Apfelrotkohl und Pfitzauf
von Uli Wägerle, Restaurant Stumpenhof, Plochingen
Zutaten
- 4 Entenbrüste (jeweils 160 g schwer)
- 100 g Putenfleisch
- 100 g Dörrpflaumen
- 100 g flüssige Sahne
- 0,1 l Rotwein
- 8 cl Cassis
- 0,6 l braune Grundsauce
- ½ Kopf Rotkohl
- 4 cl Apfelessig
- 200 g Apfelmus
- 1 Zwiebel in Streifen geschnitten
- 30 g Fett
- 150 g Apfelmus
- 0,1 l Apfelsaft
- 0,05 l Orangensaft
- 0,1 l Rotwein
- 1 Tl. Mondamin
- Salz, Zucker, Mondamin
Gewürzbeutel
- 5 Wacholder-
beeren - 2 Lorbeerblätter
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Nelken
- ½ Zimtstange
Pfitzauf
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- ½ l Milch
- 5 Eier
- 125 g Butter
Zubereitung
Die Entenbrüste von Sehnen und überstehendem Fett befreien. Die Abschnitte in etwas Fett anrösten, mit dem Rotwein ablöschen und mit der braunen Grundsauce auffüllen. Die Sauce köcheln lassen. Das Putenfleisch in kleine Würfel schneiden, salzen (ganz wichtig), dann im Gefrierfach gut durchkühlen (ca. 30 Min.) Das gekühlte Putenfleisch in die Moulinette geben und kurz hacken, dann nach und nach die Sahne zugeben und zwischendurch immer hacken, bis eine kompakte Masse entsteht. Die Masse abschmecken und kühl stellen. Die Dörrpflaumen in kleine Würfel schneiden und unter die gekühlte Masse heben. Die Entenbrüste würzen und nur auf der Hautseite cross anbraten.
Das Rotkraut in feine Streifen schneiden, mit Salz, Zucker, Apfelsaft, Orangensaft Rotwein und Apfelessig marinieren (ca. ½ Std.). Die gekühlten Brüste von der Seite her einschneiden und aufklappen. Die Brust innen mit Eiweiß einreiben, dann die Pflaumenmasse aufspritzen, die Brust zusammenklappen und in gebutterte Alufolie einrollen. Die Zwiebelstreifen für das Blaukraut in Fett ohne Farbe angehen lassen, das marinierte Rotkraut zugeben, Gewürzsäckchen dazu und mit einem Deckel verschließen, ca. 1 Stunde garen.
Das gegarte Rotkraut mit Apfelmus abschmecken und mit etwas Mondamin leicht abziehen. Für den Pfitzauf das Mehl und eine Prise Salz mit etwas Milch glattrühren. Dann die Eier zugeben und den Teig mit kochend heißer Milch fertigrühren. Mit der Butter die Förmchen ausbuttern (Muffin-Formen). Den Rest der Butter heiß an den Teig rühren, sofort in die Förmchen füllen. Die Förmchen nur halb voll füllen. Den Pfitzauf bei 180° C ca. 20 Minuten backen. Die Entenbrust bei 180° C im Backofen 10 Minuten garen.