
Dreierlei vegetarische Flädle
von Helmut Pfizenmaier, Pfizenmaiers Kulinarium Restaurant Waldsee, Murrhardt-Fornsbach
Zutaten für den Grundteig
(ergibt ca. 12-16 Flädle)
- 200 g Mehl
- ¼ l Milch
- 6 Eier
- 60 g Butter (zusätzlich etwas Butter zum Ausbacken)
- Salz, Muskat und Pfeffer aus der Mühle
Für die Abwandlungen des Flädleteiges
- 2 EL Tomatenpulver oder Tomatenmark (davon 1 EL für die Füllung)
- 20 g Spinatblätter
- 1 EL Asiagewürze wie Koriander, Kardamom, Kreuzkümmel, Curry, Ingwer, Galgant und roter Currypaste
Für die Füllungen
- 2 Tomaten
- 2 Zucchini (für Asia- und Tomatenflädle)
- 1 Aubergine (für Asia- und Tomatenflädle)
- je 1 gelbe und rote Paprikaschote (für Asia- und Tomatenflädle)
- 400 g Blattspinat
- 1 kleiner Moschuskürbis
- 1 kleine, rote Chilischote
- 120 g Zuckerschoten
- 120 g Sojasprossen
- 80 g Shiitake-Pilze
- 2 St. kleinere Zwiebeln oder Schalotten
- etwas Olivenöl, Sojasauce, süß-saure Sauce
- Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauch, Provencekräuter, frischer Koriander.
Zubereitung
Milch, Eier und Mehl mit dem Stabmixer glatt rühren. Zerlassene Butter dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Teig auf drei verschiedene Schüsseln verteilen.
Tomatenteig
Dem Grundteig Tomatenpulver oder Tomatenmark hinzufügen und glatt rühren.
Spinatteig
Unter den Grundteig Spinatblätter mixen und nochmals passieren.
Asiateig
Unter den Grundteig die Asiagewürze mixen. Die dreierlei Flädle in der Pfanne mit Butter unter geringer Farbgebung herausbacken.
Füllmasse für das Tomatenflädle
Tomate, Zucchini, Aubergine und Paprika in kleine Würfel schneiden und mit Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln anschwitzen. Tomatenmark dazu geben, 5 Minuten ziehen lassen. Mit Provencekräutern, Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Füllmasse für das Spinatflädle
Blattspinat mit klein gehackten Zwiebeln in Butter kurz ansautieren, abschmecken mit Salz, Muskat und Pfeffer aus der Mühle.
Füllmasse für das Asiaflädle
Asiatisches Gemüse mit Sprossen in Soja- und süß-saurer Sauce anschwenken und 3 Minuten ziehen lassen.
Garnitur
Marktgemüse und Pfifferlinge