MVG-Ausflug 2022 in die Steiermark
MVG-Ausflug nach Luxemburg – Trier vom 21. – 23. Oktober 2019 – Es war wieder…
Ausschreibung Wettbewerb „Die Besten 10 – Der Meistervereinigung“ 2024
Ab sofort könnt Ihr Euch zu dem beliebten Wettbwerb anmelden.
Es warten tolle Preise auf Dich.
Nutze diesen Wettbewerb als Prüfungsvorbereitung unter Live-Bedingungen.
Hier gehts zur Ausschreibung – Anmeldung:
Am Montag hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass unser Ehrenpräsident Friedrich Nagel am Donnerstag, 24.08.2023 verstorben ist.
Friedrich Nagel trat in die Fußstapfen von Otto Schütz und hat unsere Meistervereinigung maßgeblich geformt und geprägt. 60 Jahre war er Mitglied, davon 17 Jahre Vorsitzender und viele Jahre in weiteren Funktionen und Ämtern im Namen der Meistervereinigung und des Berufsstandes Koch.
Trauerfeier und Beisetzung findet am Mittwoch, 06.09.2023 um 14:45 Uhr auf dem Hegensberger Friedhof in Esslingen statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Wir werden Friedrich Nagel ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Frau Ursula und seiner Familie wünschen wir viel Kraft.
Wir bieten das ganze Jahr ergänzende Seminare für Azubis und alle interessierten der Meistervereinigung an.
Die nächsten Seminare sind:
Die Seminare für 2024 werden in Kürze hier bekannt gegeben.
An dieser Stelle ein großer Dank an alle, die sich das ganze Jahr über für unsere Azubi-Seminare engagieren. – Ihr seid spitze.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde und Partner,
liebe Gäste der Gastronomie,
unter dem Motto „Keine Steuererhöhung: 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie müssen bleiben!“ hat der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA eine Online-Petition gestartet. Wir von der Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg unterstützten diese Petition und fordern unsere Mitglieder auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen.
Einen Link zur Online-Petition finden Interessierte unter
www.dehogabw.de/mehrwertsteuer
„Der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent auf Speisen ist eine Art Lebensversicherung für viele gastronomische Betriebe und die zentrale Maßnahme zur Zukunftssicherung der Branche“ sagt Patrick Rothkopf – Präsident von DEHOGA NRW
Deswegen wehren wir uns! Machen Sie deshalb bitte mit bei der Online-Petition und motivieren Sie auch Ihre Mitarbeiter und Gäste zum Unterschreiben.
Wir hatten einen tollen Wettbewerb und gratulieren den Gewinnern:
Service
Küche
Bestes Team
Mit einer gemeinsamen Stellungnahme machen der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD), die Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg e. V. und die deutsche Köchenationalmannschaft auf die aktuelle Situation der Köchinnen und Köche aufmerksam.
Das dritte Jahr der Coronapandemie ist mit neuen Regeln und Einschränkungen für das Gastgewerbe gestartet und trifft damit auf eine Branche, die nach annähernd zwei Jahren finanziell, physisch und emotional stark geschwächt ist. Die Belastungen betreffen alle gastgewerblichen Berufe sowie Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen gleichermaßen. Die Vertreter des Verbands der Köche Deutschlands e.V. (VKD), der Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg e. V. und der deutschen Köchenationalmannschaft nehmen gemeinsam Stellung zur aktuellen Lage.
Seit über 60 Jahren sind wir eine starke gastronomische Gemeinschaft, einzigartig in Europa, die gute baden-württembergische Gastlichkeit bietet, vom Gasthaus bis zum Sternelokal, ein kollegiales Netzwerk, von dem engagierte Meister ebenso profitieren wie ihre Mitarbeiter.
Wir, über 400 geprüfte Meister gastgewerblicher Berufe, sind stolz darauf, einer in Europa einzigartigen Gemeinschaft anzugehören: der Meistervereinigung Gastronom e.V., die es so nur in Baden-Württemberg gibt. Kein Wunder, denn Baden-Württemberg ist das Genießerland. Die Kochkunst ist bei uns verwurzelt. Genießen gehört zum Alltag, vom Gasthaus bis zum Sternelokal.
In Esslingen am Neckar gibt’s die Schlemmerbande bereits seit etwa vier Jahren. Jeder Workshop ist ausgebucht, unsere kleinen Teilnehmer/innen sind regelmäßig sehr begeistert von unseren Aktivitäten. Und die Eltern sind stolz auf ihren Nachwuchs, weil ihre Sprösslinge am Ende meistens besser Bescheid wissen über gesunde Küche & Co als sie selbst!
Gemüse schnippeln, Orangen filetieren, Maultaschen zubereiten, in einer Großküche mitarbeiten, spannende Messen besuchen oder den Neujahresempfang des Ministerpräsidenten unterstützen: Die Schlemmerbande bietet das ganze Jahr über buntes Programm für Kinder.
„Meisterlich Ausbilden“ umfasst die neue Qualitätsoffensive in der Kochausbildung exklusiv für Mitglieder. Angedacht sind spezielle Seminare und Schulungen über das ganze Jahr verteilt, in denen das Grundwissen der ersten beiden Ausbildungsjahre vertieft und gefestigt wird. Die Seminarreihe endet mit einer intensiven Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
MVG-Ausflug nach Luxemburg – Trier vom 21. – 23. Oktober 2019 – Es war wieder…
Die Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg e. V. lud am 04, November zum Jahresabschlussessen 2019 in Widmann´s…
Jedes Jahr blicken die Meister gespannt Richtung Nachwuchs, wenn es Anfang März wieder heißt: Azubis,…
Die Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg e. V. lud am 04, November zum Jahresabschlussessen 2019 in Widmann´s…
Unsere Stellungnahme zur aktuellen Situation unseres Gastgewerbes in der Corona-Pandemie