
Variation von der Zwetschge mit Buchweizen, Schokolade und Sauerklee
Zutaten
Zwetschgensorbet:
- 1 kg Zwetschgen gewaschen, entsteint und gewürfelt
- 200 g Zucker
- Saft von einer Zitrone
- 4 cl Zwetschgenwasser
Zwetschgenparfait:
- 500g Zwetschgen gewaschen, entsteint, gewürfelt
- 100 g Zucker
- 4 cl Zwetschgenwasser
- Zimt
- 4 Eigelb
- 100 g Zucker
- 500 g geschlagene Sahne
Gebackene Zwetschge:
- 125 g Mehl
- 15 g Zucker
- 125 g Riesling
- 1 Eiweiß
- 1 Eigelb
- 15 g Zucker
Buchweizencrumble:
- 90 g Mehl 550
- 90 g Brauner Zucker
- 90 g Buchweizenmehl
- 2 g Salz
- 110 g Mandelpuder
- 110 g Butter gewürfelt
Mousse au chocolat:
- 200 g Kuvertüre
- 30 g Zucker
- 6 cl Kaffeelikör
- 250 g geschlagene Sahne
- 2 Blatt Gelatine
- 5 Eiweiß
- 5 Eigelb
- 50 g Zucker
Zubereitung
Zwetschgensorbet:
Die Zwetschgen im Standmixer zusammen mit Zucker, Zitronensaft und dem Zwetschgenwasser fein pürieren. Die Masse durch ein feines Sieb streichen und in der Eismaschine gefrieren lassen.
Zwetschgenparfait:
Die Zwetschgen mit dem Zucker in einem Topf langsam und unter ständigem Rühren erhitzen. Die Masse kochen bis sie sämig und etwas dunkel ist. Mit Zimt und Zwetschgenwasser abschmecken. Eigelb zusammen mit dem Zucker auf dem Wasserbad schaumig schlagen. Die Zwetschgenmasse hinzugeben und in Eiswasser kaltrühren. Anschließend die geschlagene Sahne unterheben, in eine Form einfüllen und einfrieren.
Gebackene Zwetschge:
Das Eigelb mit Zucker schaumig schlagen. Das Mehl und den Riesling zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Das Eiweiß mit Zucker aufschlagen und unter die Masse heben. Entkernte und gezuckerte Zwetschgen durch den Backteig ziehen und in Frittieröl bei ca. 170°C frittieren.
Buchweizencrumble:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu Brösel kneten. Auf ein Backblech geben und bei 170°C im Backofen ca. 12 Minuten backen.
Mousse au chocolat:
Die Kuvertüre auf dem Wasserbad schmelzen. Danach die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Parallel dazu die Gelatine in Kaffeelikör auflösen. Die Kuvertüre zur Eigelbmasse zugeben, anschließend den Kaffeelikör mit der Gelatine unterrühren. Die geschlagene Sahne unterheben. Die Eiweiße mit dem Zucker steif schlagen und unter die Masse heben. Die fertige Masse abfüllen und kaltstellen.