
Grünkerngranatapfelküchle auf Rahmlauch mit roter Kresse
von Tobias Maier, Hotel Johanniterbad Ringhotel, Rottweil
Zutaten für 4-6 Personen
- 600g Grünkern (ganze Körner)
- 100g Semmelbrösel
- 2 Eier (M)
- 2 Granatäpfel, die Kerne
- 1TL Curry (z.B. Purple Curry)
- 1 Zitrone, der Abrieb
- 1 TL Honig
- 500g Lauch
- 150ml Sahne
- ½ Bund Petersilie, grob gehackt
- Salz
- Pfeffer
- Prise Zucker
- 1EL Sonnenblumenöl
- 1EL Butter
Zubereitung
Ein orientalisch anmutendes Rezept, das sich gut vorbereiten lässt und locker ohne Fleisch glänzen kann: knackige Grünkerngranatapfelküchle auf rahmigem Lauch.
Grünkern eine Nacht in Wasser quellen lassen. Die Kerne am nächsten Tag gut abtropfen lassen und im Mixer zerkleinern. In einer Schüssel Grünkern, Eier und Semmelbrösel miteinander vermengen und Curry, Zitronenabrieb, Petersilie und Honig zugeben. Die Granatäpfel halbieren und die Kerne durch einschlagen auf die Rückseite aus der Schale lösen, eine Hand voll Kerne beiseite stellen und den Rest ebenfalls unter die Masse heben.
Nun mit dem Eisportionierer kleine Portionen von der Masse abstechen und von Hand flach drücken (Achtung: Die Küchle nicht zu dick machen). Küchle in Öl und Butter von beiden Seiten goldbraun anbraten. Lauch halbieren, waschen und in Rauten klein schneiden. Anschließend in Öl mit Zucker und Salz andünsten und mit Sahne fertig kochen. Nun den Rahmlauch mit ein paar Spritzer Zitronensaft abschmecken und die Küchlein darauf anrichten. Mit roter Kresse und Granatapfelkernen garnieren und sofort servieren.
Mein Tip: Ich kann mir die Küchle auch hervorragend mit Cranberrys statt dem Granatapfel vorstellen.